Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von
Supoku Marketing Consulting
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen Supoku Marketing Consulting, Inhaber: Guillaume Grünbaum, Ruhlsdorferstr. 89b in 14513 Teltow, E-Mail: [email protected], USt-ID: DE 360 018 925, und ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) über die Webseite www.supoku.de abgeschlossen werden. Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen werden nicht anerkannt, es sei denn, es wurde ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.3 Gegenstand des Vertrages kann - je nach Servicebeschreibung und/oder Produktbeschreibung der Supoku Marketing Consulting - sowohl der Bezug von Dienstleistungen und/oder Waren im Wege einer Einmallieferung als auch der Bezug von Dienstleistungen und/oder Waren im Wege einer dauerhaften Lieferung (nachfolgend „Abonnementvertrag“) sein. Beim Abonnementvertrag verpflichtet sich die Supoku Marketing Consulting, dem Kunden die vertraglich geschuldete Dienstleistung und/oder Ware für die Dauer der vereinbarten Vertragslaufzeit in den vertraglich geschuldeten Zeitintervallen zu liefern.
2. Vertragsgegenstand
Supoku Marketing Consulting bietet sowohl das Coaching Programm "Das King Brand System", als auch die Marketing Dienstleistung "Omnichannel Marketing Premium Paket" virtuell an. Die Coaching-Sitzungen kosten 6.500€ Brutto einmalig für 12 Wochen, und die Marketing Dienstleistungen kosten 11.000€ Brutto monatlich. Die Details der angebotenen Dienstleistungen und Preise sind auf der Webseite aufgeführt.
3. Vertragsschluss
3.1 Die Präsentation der Dienstleistungen auf der Webseite stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung durch den Kunden.
3.2 Durch Anklicken des Bestellbuttons gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab.
3.3 Der Vertrag kommt zustande, indem wir die Bestellung des Kunden durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail annehmen.
3.4 Der Kunde kann Eingabefehler vor Abgabe seiner Bestellung mittels der von uns zur Verfügung gestellten technischen Mittel erkennen und korrigieren.
3.5 Der Vertragstext wird von uns gespeichert und dem Kunden nach Vertragsschluss per E-Mail zugesandt.
4. Zahlungsbedingungen
4.1 Die Bezahlung der Dienstleistungen erfolgt durch die auf der Webseite angebotenen Zahlungsmethoden (z.B. Kreditkarte, PayPal, Überweisung).
4.2 Der gesamte Rechnungsbetrag ist sofort nach Vertragsschluss fällig, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
4.3 Zusätzliche Gebühren für bestimmte Zahlungsmethoden werden auf der Webseite angezeigt und vor Abschluss des Kaufes deutlich gemacht.
5. Leistungsumfang und -erbringung
5.1 Die genaue Beschreibung und der Umfang der Coaching Dienstleistungen und der Marketing Dienstleistungen ergeben sich aus den Leistungsbeschreibungen auf der Webseite, den Leistungsbeschreibungen in den Verträgen und der Auftragsbestätigung.
5.2 Die Coaching-Sitzungen und Marketing-Sitzungen werden zu den vereinbarten Zeiten durchgeführt. Bei Verhinderung des Kunden muss eine Absage mindestens 24 Stunden vor dem Termin erfolgen. Andernfalls wird die Sitzung vollständig berechnet.
5.3 Virtuelle Coaching-Sitzungen und virtuelle Marketing-Sitzungen werden über Plattformen wie z.B. Google Meet, Zoom, etc. durchgeführt. Der Kunde ist verantwortlich für die Bereitstellung der technischen Voraussetzungen.
6. Widerrufsrecht
6.1 Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht.
6.2 Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Kunde kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
6.3 Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
6.4 Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verliert.
7. Folgen des Widerrufs
7.1 Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, haben wir alle Zahlungen, die wir vom Kunden erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
7.2 Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit ihm wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
8. Haftung und Gewährleistung
8.1 Die Haftung von Supoku Marketing Consulting für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus Delikt ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
8.2 Supoku Marketing Consulting haftet bei leicht fahrlässiger Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf, beschränkt auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
8.3 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.
8.4 Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Kunden bleiben unberührt. Der Kunde hat das Recht auf Nacherfüllung, Rücktritt vom Vertrag oder Minderung des Kaufpreises bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen.
9. Datenschutz
9.1 Supoku Marketing Consulting erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich gemäß den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
9.2 Weitere Informationen zum Datenschutz können der Datenschutzerklärung auf unserer Webseite entnommen werden.
9.3 Der Kunde hat das Recht, jederzeit Auskunft über seine gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten sowie deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
10. Datensicherheit
10.1 Supoku Marketing Consulting verpflichtet sich, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten des Kunden zu gewährleisten und sie vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen.
11. Urheberrechte
11.1 Alle durch Supoku Marketing Consulting bereitgestellten Inhalte und Materialien sind urheberrechtlich geschützt. Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an diesen Materialien ausschließlich für persönliche Zwecke.
11.2 Jede darüber hinausgehende Nutzung, insbesondere die Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe der Inhalte und Materialien, bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung von Supoku Marketing Consulting.
12. Höhere Gewalt
12.1 Supoku Marketing Consulting haftet nicht für Verzögerungen oder Nichterfüllung von Verpflichtungen, die auf Ereignisse höherer Gewalt zurückzuführen sind (z.B. Naturkatastrophen, Pandemien, Kriege, Streiks, behördliche Anordnungen). In solchen Fällen sind beide Parteien von ihren Leistungspflichten befreit, solange das Ereignis andauert.
13. Elektronische Kommunikation
13.1 Die Kommunikation im Zusammenhang mit diesem Vertrag kann elektronisch erfolgen, sofern gesetzliche Vorschriften dem nicht entgegenstehen.
13.2 Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass die vertragliche Kommunikation in elektronischer Form erfolgen kann, sofern dies rechtlich zulässig ist.
14. Streitbeilegung
14.1 Supoku Marketing Consulting ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
15. Gerichtsstand und anwendbares Recht
15.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
15.2 Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz von Supoku Marketing Consulting. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
16. Änderung der AGB
16.1 Supoku Marketing Consulting behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Änderungen werden dem Kunden mindestens vier Wochen vor ihrem Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde den Änderungen nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung, gelten die Änderungen als angenommen.
17. Salvatorische Klausel
17.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt diejenige wirksame und durchführbare Regelung als vereinbart, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.
Copyright © 2025. Supoku Marketing Consulting . Alle Rechte Vorbehalten.